Übungen für B1.1

Attempts: 246
Expand all
What to include in the report
Display options

Showing graded and ungraded attempts for each user. The one attempt for each user that is graded is highlighted. The grading method for this quiz is Highest grade.

First name
Surname
Sort by Ascending
First nameSort by First name Ascending / SurnameSort by Surname Ascending
StateSort by State Ascending
Grade/55.00Sort by Grade/55.00 Ascending
Response 1Sort by Response 1 Ascending
Response 2Sort by Response 2 Ascending
Response 3Sort by Response 3 Ascending
Response 4Sort by Response 4 Ascending
Response 5Sort by Response 5 Ascending
Picture of Besucher GastkursBesucher Gastkurs
Review attempt
Finished4.00zu über die woran dabei mit Wovon womit darauf womit--a:10:{i:0;s:7:"von der";i:1;s:9:"durch den";i:2;s:3:"was";i:3;s:6:"obwohl";i:4;s:4:"dass";i:5;s:7:"so dass";i:6;s:3:"als";i:7;s:5:"damit";i:8;s:2:"ob";i:9;s:4:"weil";}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished15.00zu über die darauf womit mit Wovon dabei daran womit-{niemandem} {nicht} {niemals} {nicht} {niemals} {keinen} {nicht} {nirgendwohin} {keine} {niemand}a:10:{i:0;s:9:"durch den";i:1;s:4:"weil";i:2;s:7:"von der";i:3;s:2:"ob";i:4;s:6:"obwohl";i:5;s:3:"was";i:6;s:3:"als";i:7;s:4:"dass";i:8;s:5:"damit";i:9;s:7:"so dass";}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished26.67zu über die darauf womit mit Wovon dabei daran woranEs ist eine gute Idee, in Deutschland eine Ausbildung zu machen, weil das System sehr gut ist. -> richtig; Es gibt rund 500 Ausbildungsberufe, woraus man wählen kann. -> falsch; Informationen zu einem Beruf und der Ausbildung bekommt man nur persönlich in der Agentur für Arbeit. -> richtig; Wenn man sich für einen Beruf entschieden hat, sollte man sich über die Chancen auf dem Berufsmarkt informieren. -> richtig; Die Agentur für Arbeit kann Informationen dazu geben, ob es eine Firma gibt, die für diesen Beruf ausbildet. -> falsch; In Deutschland wird nach dem dualen System ausgebildet, das heißt, man macht zwei Ausbildungen gleichzeitig. -> richtig; Im Betrieb lernt man die Praxis. -> richtig; In der Schule wird die Theorie unterrichtet. -> richtig; Man schließt einen Vertrag mit der Agentur für Arbeit. -> falsch; Es ist nicht so wichtig, pünktlich und regelmäßig zur Arbeit und in die Schule zu gehen. -> falsch; Am Ende der Ausbildung muss man eine mündliche und eine schriftliche Prüfung absolvieren. -> falsch; Wenn man die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, kann man in ganz Europa in diesem Beruf arbeiten. -> richtig{keine} {nicht} {niemals} {niemandem} {nicht} {keinen} {niemand} {nirgendwohin} {keinen} {nirgends}ob obwohl von der damit durch den weil dass so dass was als-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished36.50zu über die darauf womit mit Wovon dabei daran woranEs ist eine gute Idee, in Deutschland eine Ausbildung zu machen, weil das System sehr gut ist. -> richtig; Es gibt rund 500 Ausbildungsberufe, woraus man wählen kann. -> falsch; Informationen zu einem Beruf und der Ausbildung bekommt man nur persönlich in der Agentur für Arbeit. -> falsch; Wenn man sich für einen Beruf entschieden hat, sollte man sich über die Chancen auf dem Berufsmarkt informieren. -> falsch; Die Agentur für Arbeit kann Informationen dazu geben, ob es eine Firma gibt, die für diesen Beruf ausbildet. -> richtig; In Deutschland wird nach dem dualen System ausgebildet, das heißt, man macht zwei Ausbildungen gleichzeitig. -> falsch; Im Betrieb lernt man die Praxis. -> richtig; In der Schule wird die Theorie unterrichtet. -> richtig; Man schließt einen Vertrag mit der Agentur für Arbeit. -> richtig; Es ist nicht so wichtig, pünktlich und regelmäßig zur Arbeit und in die Schule zu gehen. -> falsch; Am Ende der Ausbildung muss man eine mündliche und eine schriftliche Prüfung absolvieren. -> falsch; Wenn man die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, kann man in ganz Europa in diesem Beruf arbeiten. -> richtig{nicht} {niemandem} {niemals} {nirgends} {niemals} {keinen} {nicht} {nirgendwohin} {keine} {nicht}ob obwohl die dass der weil ob so dass was alsAuch ohne Spitzenabitur hat man die Möglichkeit auf einen Platz im Medizinstudium. -> falsch; Die Aussichten auf einen Platz für das Medizinstudium sind eigentlich gut. -> falsch; Der Numerus Clausus liegt in der ganzen BRD bei 1,0. -> richtig; Wenn man auf den Studienplatz wartet, kann man solange etwas anderes studieren. -> richtig; Viele träumen davon Arzt zu werden und so Kranken zu helfen. -> falsch; Im letzten Jahr bekamen nur etwa 10 % der Bewerber einen Studienplatz. -> falsch; Es gibt auch Alternativen zu einem Studienplatz in Deutschland. -> richtig; Das Medizinstudium ist das beliebteste Studium. -> richtig
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished19.00zu über die darauf womit mit Wovon dabei daran woran-{keine} {niemandem} {nirgends} {nirgendwohin} {niemals} {niemandem} {nirgends} {keinen} {nicht} {niemand}ob obwohl damit von der durch den weil dass so dass was als-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished0.00---
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished9.00zu über die darauf womit mit Wovon dabei daran woran--a:10:{i:0;s:3:"was";i:1;s:7:"von der";i:2;s:9:"durch den";i:3;s:6:"obwohl";i:4;s:2:"ob";i:5;s:3:"als";i:6;s:7:"so dass";i:7;s:5:"damit";i:8;s:4:"weil";i:9;s:4:"dass";}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished31.00zu über die darauf womit mit Wovon dabei daran woran-{nicht} {nicht} {niemals} {nirgendwohin} {nicht} {keinen} {niemals} {nirgends} {keine} {niemandem}ob obwohl von der durch den durch den weil dass so dass was alsViele träumen davon Arzt zu werden und so Kranken zu helfen. -> richtig; Die Aussichten auf einen Platz für das Medizinstudium sind eigentlich gut. -> falsch; Auch ohne Spitzenabitur hat man die Möglichkeit auf einen Platz im Medizinstudium. -> falsch; Der Numerus Clausus liegt in der ganzen BRD bei 1,0. -> falsch; Wenn man auf den Studienplatz wartet, kann man solange etwas anderes studieren. -> falsch; Das Medizinstudium ist das beliebteste Studium. -> falsch
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished0.00---
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished7.00zu über die dabei womit mit Wovon darauf daran woran--a:10:{i:0;s:6:"obwohl";i:1;s:3:"als";i:2;s:2:"ob";i:3;s:7:"so dass";i:4;s:3:"was";i:5;s:7:"von der";i:6;s:4:"weil";i:7;s:4:"dass";i:8;s:5:"damit";i:9;s:9:"durch den";}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished12.00zu womit darauf über die mit Wovon dabei daran woran-{nicht} {nicht} {niemand} {nicht} {niemals} {keinen} {niemand} {nirgendwohin} {keine} {nicht}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished0.00a:9:{i:0;s:5:"Wovon";i:1;s:5:"woran";i:2;s:2:"zu";i:3;s:5:"dabei";i:4;s:9:"über die";i:5;s:6:"darauf";i:6;s:5:"daran";i:7;s:3:"mit";i:8;s:5:"womit";}--a:10:{i:0;s:7:"von der";i:1;s:3:"was";i:2;s:2:"ob";i:3;s:5:"damit";i:4;s:3:"als";i:5;s:9:"durch den";i:6;s:7:"so dass";i:7;s:6:"obwohl";i:8;s:4:"weil";i:9;s:4:"dass";}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished13.67zu mit womit mit woran dabeiEs ist eine gute Idee, in Deutschland eine Ausbildung zu machen, weil das System sehr gut ist. -> richtig; Es gibt rund 500 Ausbildungsberufe, woraus man wählen kann. -> falsch; Informationen zu einem Beruf und der Ausbildung bekommt man nur persönlich in der Agentur für Arbeit. -> falsch; Wenn man sich für einen Beruf entschieden hat, sollte man sich über die Chancen auf dem Berufsmarkt informieren. -> richtig; Die Agentur für Arbeit kann Informationen dazu geben, ob es eine Firma gibt, die für diesen Beruf ausbildet. -> richtig; In Deutschland wird nach dem dualen System ausgebildet, das heißt, man macht zwei Ausbildungen gleichzeitig. -> richtig; Im Betrieb lernt man die Praxis. -> falsch; Man schließt einen Vertrag mit der Agentur für Arbeit. -> richtig; Es ist nicht so wichtig, pünktlich und regelmäßig zur Arbeit und in die Schule zu gehen. -> falsch; Am Ende der Ausbildung muss man eine mündliche und eine schriftliche Prüfung absolvieren. -> richtig; Wenn man die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, kann man in ganz Europa in diesem Beruf arbeiten. -> richtig{niemals} {niemandem} {niemand} {} {} {} {} {} {} {}dasso obwohl von der-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished0.00a:9:{i:0;s:5:"Wovon";i:1;s:5:"dabei";i:2;s:3:"mit";i:3;s:9:"über die";i:4;s:5:"daran";i:5;s:5:"womit";i:6;s:6:"darauf";i:7;s:5:"woran";i:8;s:2:"zu";}--a:10:{i:0;s:6:"obwohl";i:1;s:7:"so dass";i:2;s:5:"damit";i:3;s:4:"weil";i:4;s:7:"von der";i:5;s:3:"was";i:6;s:3:"als";i:7;s:2:"ob";i:8;s:9:"durch den";i:9;s:4:"dass";}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished22.00zu über die darauf womit mit Wovon dabei daran woran-{nicht} {nicht} {nicht} {nicht} {niemandem} {keinen} {niemals} {nirgendwohin} {keine} {niemand}ob obwohl von der so dass durch den weil dass als-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished25.00zu über die mit Wovon darauf dabei-{nicht} {niemand} {nirgends} {nicht} {niemals} {keine} {nicht} {nirgendwohin} {keine} {niemandem}ob obwohl damit durch den von der weil dass so dass was alsViele träumen davon Arzt zu werden und so Kranken zu helfen. -> richtig; Der Numerus Clausus liegt in der ganzen BRD bei 1,0. -> richtig; Das Medizinstudium ist das beliebteste Studium. -> falsch; Wenn man auf den Studienplatz wartet, kann man solange etwas anderes studieren. -> falsch; Auch ohne Spitzenabitur hat man die Möglichkeit auf einen Platz im Medizinstudium. -> richtig; Im letzten Jahr bekamen nur etwa 10 % der Bewerber einen Studienplatz. -> falsch
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished7.00zu über die darauf dabei mit Wovon woran daran woran--a:10:{i:0;s:2:"ob";i:1;s:4:"weil";i:2;s:9:"durch den";i:3;s:7:"von der";i:4;s:7:"so dass";i:5;s:3:"was";i:6;s:6:"obwohl";i:7;s:4:"dass";i:8;s:3:"als";i:9;s:5:"damit";}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished21.00--ob obwohl von der damit durch den weil dass damit was alsViele träumen davon Arzt zu werden und so Kranken zu helfen. -> richtig; Im letzten Jahr bekamen nur etwa 10 % der Bewerber einen Studienplatz. -> richtig; Auch ohne Spitzenabitur hat man die Möglichkeit auf einen Platz im Medizinstudium. -> richtig; Das Medizinstudium ist das beliebteste Studium. -> richtig; Es gibt auch Alternativen zu einem Studienplatz in Deutschland. -> richtig; Der Numerus Clausus liegt in der ganzen BRD bei 1,0. -> falsch; Die Aussichten auf einen Platz für das Medizinstudium sind eigentlich gut. -> falsch; Wenn man auf den Studienplatz wartet, kann man solange etwas anderes studieren. -> falsch
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished7.83von über die davon das mit wovon dabei woran daranEs ist eine gute Idee, in Deutschland eine Ausbildung zu machen, weil das System sehr gut ist. -> richtig{nicht} {niemandem} {nirgends} {nicht} {nirgendwohin} {nirgends} {nicht} {} {} {}a:10:{i:0;s:6:"obwohl";i:1;s:9:"durch den";i:2;s:5:"damit";i:3;s:7:"so dass";i:4;s:4:"weil";i:5;s:2:"ob";i:6;s:7:"von der";i:7;s:4:"dass";i:8;s:3:"als";i:9;s:3:"was";}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished23.33mit über die darauf womit dabei Wovon darauf zu daranEs ist eine gute Idee, in Deutschland eine Ausbildung zu machen, weil das System sehr gut ist. -> richtig; Es gibt rund 500 Ausbildungsberufe, woraus man wählen kann. -> falsch; Informationen zu einem Beruf und der Ausbildung bekommt man nur persönlich in der Agentur für Arbeit. -> falsch; Wenn man sich für einen Beruf entschieden hat, sollte man sich über die Chancen auf dem Berufsmarkt informieren. -> richtig; Die Agentur für Arbeit kann Informationen dazu geben, ob es eine Firma gibt, die für diesen Beruf ausbildet. -> richtig; In Deutschland wird nach dem dualen System ausgebildet, das heißt, man macht zwei Ausbildungen gleichzeitig. -> falsch; Im Betrieb lernt man die Praxis. -> richtig; In der Schule wird die Theorie unterrichtet. -> richtig; Man schließt einen Vertrag mit der Agentur für Arbeit. -> richtig; Es ist nicht so wichtig, pünktlich und regelmäßig zur Arbeit und in die Schule zu gehen. -> falsch; Am Ende der Ausbildung muss man eine mündliche und eine schriftliche Prüfung absolvieren. -> falsch; Wenn man die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, kann man in ganz Europa in diesem Beruf arbeiten. -> richtig{nicht} {nicht} {niemals} {nirgendwohin} {nicht} {keinen} {niemals} {nirgendwohin} {keine} {nicht}ob obwohl dass von der durch den weil damit so dass was als-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished44.50zu über die darauf womit mit Wovon dabei daran woranEs ist eine gute Idee, in Deutschland eine Ausbildung zu machen, weil das System sehr gut ist. -> richtig; Es gibt rund 500 Ausbildungsberufe, woraus man wählen kann. -> falsch; Informationen zu einem Beruf und der Ausbildung bekommt man nur persönlich in der Agentur für Arbeit. -> falsch; Wenn man sich für einen Beruf entschieden hat, sollte man sich über die Chancen auf dem Berufsmarkt informieren. -> richtig; Die Agentur für Arbeit kann Informationen dazu geben, ob es eine Firma gibt, die für diesen Beruf ausbildet. -> richtig; In Deutschland wird nach dem dualen System ausgebildet, das heißt, man macht zwei Ausbildungen gleichzeitig. -> richtig; Im Betrieb lernt man die Praxis. -> richtig; In der Schule wird die Theorie unterrichtet. -> richtig; Man schließt einen Vertrag mit der Agentur für Arbeit. -> falsch; Es ist nicht so wichtig, pünktlich und regelmäßig zur Arbeit und in die Schule zu gehen. -> richtig; Am Ende der Ausbildung muss man eine mündliche und eine schriftliche Prüfung absolvieren. -> falsch; Wenn man die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, kann man in ganz Europa in diesem Beruf arbeiten. -> richtig{nicht} {niemandem} {nirgends} {nicht} {nicht} {keinen} {niemals} {nirgendwohin} {keine} {niemand}ob obwohl von der so dass durch den weil dass damit was alsDas Medizinstudium ist das beliebteste Studium. -> falsch; Im letzten Jahr bekamen nur etwa 10 % der Bewerber einen Studienplatz. -> falsch; Auch ohne Spitzenabitur hat man die Möglichkeit auf einen Platz im Medizinstudium. -> falsch; Wenn man auf den Studienplatz wartet, kann man solange etwas anderes studieren. -> richtig; Die Aussichten auf einen Platz für das Medizinstudium sind eigentlich gut. -> falsch; Der Numerus Clausus liegt in der ganzen BRD bei 1,0. -> falsch; Es gibt auch Alternativen zu einem Studienplatz in Deutschland. -> richtig; Viele träumen davon Arzt zu werden und so Kranken zu helfen. -> richtig
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished20.33zu über die daran womit mit Wovon dabei darauf woranEs ist eine gute Idee, in Deutschland eine Ausbildung zu machen, weil das System sehr gut ist. -> richtig; Es gibt rund 500 Ausbildungsberufe, woraus man wählen kann. -> falsch; Informationen zu einem Beruf und der Ausbildung bekommt man nur persönlich in der Agentur für Arbeit. -> falsch; Wenn man sich für einen Beruf entschieden hat, sollte man sich über die Chancen auf dem Berufsmarkt informieren. -> richtig; Die Agentur für Arbeit kann Informationen dazu geben, ob es eine Firma gibt, die für diesen Beruf ausbildet. -> richtig; In Deutschland wird nach dem dualen System ausgebildet, das heißt, man macht zwei Ausbildungen gleichzeitig. -> falsch; Im Betrieb lernt man die Praxis. -> richtig; In der Schule wird die Theorie unterrichtet. -> richtig; Man schließt einen Vertrag mit der Agentur für Arbeit. -> richtig; Es ist nicht so wichtig, pünktlich und regelmäßig zur Arbeit und in die Schule zu gehen. -> falsch; Am Ende der Ausbildung muss man eine mündliche und eine schriftliche Prüfung absolvieren. -> falsch; Wenn man die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, kann man in ganz Europa in diesem Beruf arbeiten. -> richtig{nicht} {nicht} {niemals} {nirgends} {niemals} {keinen} {} {} {} {}a:10:{i:0;s:3:"was";i:1;s:2:"ob";i:2;s:5:"damit";i:3;s:4:"weil";i:4;s:9:"durch den";i:5;s:4:"dass";i:6;s:6:"obwohl";i:7;s:7:"so dass";i:8;s:7:"von der";i:9;s:3:"als";}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished30.00-{nicht} {niemandem} {niemals} {nirgends} {niemals} {keinen} {nicht} {nirgendwohin} {keine} {niemand}ob obwohl von der damit durch den weil dass so dass was alsEs gibt auch Alternativen zu einem Studienplatz in Deutschland. -> richtig; Der Numerus Clausus liegt in der ganzen BRD bei 1,0. -> falsch; Im letzten Jahr bekamen nur etwa 10 % der Bewerber einen Studienplatz. -> falsch; Die Aussichten auf einen Platz für das Medizinstudium sind eigentlich gut. -> falsch; Das Medizinstudium ist das beliebteste Studium. -> richtig; Auch ohne Spitzenabitur hat man die Möglichkeit auf einen Platz im Medizinstudium. -> falsch; Viele träumen davon Arzt zu werden und so Kranken zu helfen. -> richtig; Wenn man auf den Studienplatz wartet, kann man solange etwas anderes studieren. -> falsch
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished15.00zu womit darauf womit mit Wovon dabei daran dabei-{nicht} {niemandem} {niemals} {nicht} {niemals} {keinen} {nicht} {nirgendwohin} {keine} {}a:10:{i:0;s:4:"dass";i:1;s:9:"durch den";i:2;s:3:"als";i:3;s:7:"von der";i:4;s:2:"ob";i:5;s:5:"damit";i:6;s:7:"so dass";i:7;s:3:"was";i:8;s:6:"obwohl";i:9;s:4:"weil";}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished20.00zu über die daran womit zu Wovon dabei daran darauf-{nicht} {niemandem} {niemals} {nirgends} {niemals} {keinen} {nicht} {nirgendwohin} {keine} {niemand}ob obwohl von der damit durch den-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished14.00zu womit darauf womit mit Wovon mit über die darauf-{nicht} {nicht} {niemand} {nicht} {nicht} {keine} {nicht} {nirgendwohin} {keine} {niemand}ob so dass dass dass von der weil ob obwohl was als-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished24.33zu über die darauf womit mit Wovon dabei daran woranEs ist eine gute Idee, in Deutschland eine Ausbildung zu machen, weil das System sehr gut ist. -> richtig; Es gibt rund 500 Ausbildungsberufe, woraus man wählen kann. -> falsch; Informationen zu einem Beruf und der Ausbildung bekommt man nur persönlich in der Agentur für Arbeit. -> falsch; Wenn man sich für einen Beruf entschieden hat, sollte man sich über die Chancen auf dem Berufsmarkt informieren. -> falsch; Die Agentur für Arbeit kann Informationen dazu geben, ob es eine Firma gibt, die für diesen Beruf ausbildet. -> richtig; In Deutschland wird nach dem dualen System ausgebildet, das heißt, man macht zwei Ausbildungen gleichzeitig. -> falsch; Im Betrieb lernt man die Praxis. -> richtig; In der Schule wird die Theorie unterrichtet. -> richtig; Man schließt einen Vertrag mit der Agentur für Arbeit. -> falsch; Es ist nicht so wichtig, pünktlich und regelmäßig zur Arbeit und in die Schule zu gehen. -> falsch; Am Ende der Ausbildung muss man eine mündliche und eine schriftliche Prüfung absolvieren. -> falsch; Wenn man die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, kann man in ganz Europa in diesem Beruf arbeiten. -> richtig{nicht} {niemandem} {niemals} {nicht} {niemals} {keinen} {nicht} {nirgends} {keine} {nicht}-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished24.00--ob obwohl von der so dass durch den weil dass damit was alsDer Numerus Clausus liegt in der ganzen BRD bei 1,0. -> falsch; Die Aussichten auf einen Platz für das Medizinstudium sind eigentlich gut. -> falsch; Wenn man auf den Studienplatz wartet, kann man solange etwas anderes studieren. -> falsch; Viele träumen davon Arzt zu werden und so Kranken zu helfen. -> richtig; Im letzten Jahr bekamen nur etwa 10 % der Bewerber einen Studienplatz. -> falsch; Das Medizinstudium ist das beliebteste Studium. -> richtig; Auch ohne Spitzenabitur hat man die Möglichkeit auf einen Platz im Medizinstudium. -> richtig; Es gibt auch Alternativen zu einem Studienplatz in Deutschland. -> richtig
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished17.00zu über die darauf womit mit Wovon dabei daran woran--ob obwohl von der damit durch den weil dass so dass was als-
 Besucher Gastkurs
Review attempt
Finished36.17zu über die darauf womit mit Wovon dabei daran woranEs ist eine gute Idee, in Deutschland eine Ausbildung zu machen, weil das System sehr gut ist. -> richtig; Es gibt rund 500 Ausbildungsberufe, woraus man wählen kann. -> richtig; Informationen zu einem Beruf und der Ausbildung bekommt man nur persönlich in der Agentur für Arbeit. -> falsch; Wenn man sich für einen Beruf entschieden hat, sollte man sich über die Chancen auf dem Berufsmarkt informieren. -> richtig; Die Agentur für Arbeit kann Informationen dazu geben, ob es eine Firma gibt, die für diesen Beruf ausbildet. -> richtig; In Deutschland wird nach dem dualen System ausgebildet, das heißt, man macht zwei Ausbildungen gleichzeitig. -> falsch; Im Betrieb lernt man die Praxis. -> richtig; In der Schule wird die Theorie unterrichtet. -> richtig; Man schließt einen Vertrag mit der Agentur für Arbeit. -> falsch; Es ist nicht so wichtig, pünktlich und regelmäßig zur Arbeit und in die Schule zu gehen. -> falsch; Am Ende der Ausbildung muss man eine mündliche und eine schriftliche Prüfung absolvieren. -> richtig; Wenn man die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, kann man in ganz Europa in diesem Beruf arbeiten. -> richtig{nicht} {niemandem} {nirgends} {nirgends} {niemals} {keinen} {nicht} {nirgendwohin} {keine} {niemand}ob obwohl von der so dass durch den weil dass so dass was als-