Besucher Gastkurs 'ın resmiBesucher Gastkurs
Denemeler1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80
BaşlangıçTuesday, 21 May 2024, 5:51 PM
DurumBiten
TamamlanmaTuesday, 21 May 2024, 6:06 PM
Geçen süre15 dk 9 sn
Not78,00 üzerinden 50,00 (64%)

Soru 1

Kısmen doğru
6,00 üzerinden 4,00 notunu ver

Soru metini

Lesen Sie den Text und wählen Sie aus, ob die Aussagen wahr oder falsch sind.

Am Donnerstag ereignete sich auf der Autobahn ein Auffahrunfall. Trotz Vollbremsung fuhr eine Frau auf den stehenden Wagen auf, da sie den Stau nicht bemerkte. Beide Fahrerinnen und ihre Beifahrer zogen sich beim Aufprall leichte Verletzungen zu. Ein Beteiligter rief sofort die Polizei und den Krankenwagen. Als die Polizei am Unfallort eintraf, war der Krankenwagen bereits dort und versorgte die Verletzten. Die Polizei sperrte die Autobahnauffahrt und leitete den nachfolgenden Verkehr um. Es war ein großes Glück, dass keiner schwer verletzt wurde. Die Verletzten wurden zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Autos mussten abgeschleppt werden.
wahrfalsch

Die Polizei traf vor dem Krankenwagen ein.

Der nachfolgende Verkehr wurden umgeleitet.

Die Beteiligten wurden nur leicht verletzt.

Die Verletzten wurden zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Es ereignete sich ein Auffahrunfall an einer Kreuzung.

Ein Mann bemerkte den Stau nicht.

Geri bildirim

Soru 2

Kısmen doğru
17,00 üzerinden 14,00 notunu ver

Soru metini

Es-es

Ergänzen Sie "es", wo nötig. Setzen Sie sonst den Platzhalter. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.

 

Person Gespräch A
Sing: Guten Morgen, Herr Schütz! Schön, Sie zu sehen. Geht Ihnen gut?
Müller: Ja, danke gut, und Ihnen?
Sing: Danke, auch gut. Haben Sie [es] eilig?
Müller: Nein, warum?
Sing: [Es] ist mir aufgefallen, dass Ihr Auto noch immer in der Einfahrt steht.
Müller: Ja, stimmt. Ich stelle gleich weg.

 

Person Gespräch B
Tina: Wir wollten doch mal zusammen zum Sport gehen. Passt dir am Samstag?
Pia: Nein, das passt mir leider nicht. Kannst du am Freitag?
Tina: Ja, da kann klappen. Wann sollen wir uns treffen, 11 Uhr?
Pia: Um 11 Uhr ist [-] prima!

 

Person Gespräch C
Er: Hast du die neue Staffel der Serie gesehen? Die ist besser als die Teile davor.
Sie:

Wie geht denn weiter? Wird da spannender?

Er: Ja, dem Helden wird von Aliens geholfen, ist echt super.

 

Person Gespräch D
Frau: Entschuldigung, können Sie mir sagen,wie spät ist?
Mann: Ja, wir haben kurz vor 12.
Frau: Super, danke. Dann kommt die U-Bahn ja gleich.

 

 

 

Geri bildirim

Soru 3

Kısmen doğru
16,00 üzerinden 11,00 notunu ver

Soru metini

Konjunktiv 2 der Vergangenheit. Ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form.

Was ist passiert? Linda ist nicht angekommen. Die Freunde vermuten.  Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.

1 Wenn Linda den Zug verpasst hätte (verpassen), dann sie uns doch Bescheid (sagen).
2 Vielleicht hat sie ja eine SMS geschickt. Dann ich sie doch (lesen).
3 Es besser [gewesen] (sein), wenn wir sie vom Bahnhof (abholen).
4. Wenn ich mehr Zeit (haben), ich mit dir (kommen).
5. Linda [hätte] auch mit dem Taxi fahren [können] (können), wenn sie nicht [hätte] sparen [wollen] (wollen).

Geri bildirim

Soru 4

Kısmen doğru
24,00 üzerinden 21,00 notunu ver

Soru metini

Bahn, Flugzeug oder Auto? Ordnen Sie zu.

die Bahndas Flugzeugdas Auto

das Gate

der Kontolleur

die Landung

der ICE

das Handgepäck

die Lok

der Fahrkartenautomat

die Tankstelle

der Verkehrshinweis

die Maut

das Gleis

der Waggon

der Duty-Free-Shop

die Sicherheitskontrolle

der Speisewagen

die Fahrzeugkontrolle

der Stau

die Bremsen

die Flugbegleiterin

der Flughafen

der Kofferraum

die Fahrkarte

die Garage

die Kupplung

Geri bildirim

Soru 5

Yanlış
15,00 üzerinden 0,00 notunu ver

Soru metini

Formen Sie die Sätze vom Aktiv ins Passiv um oder umgekehrt.

Achten Sie auf Satzzeichen und auf Groß- und Kleinschreibung.

 

1.) Der Wagen konnte angeschoben werden.

Man [konnte den Wagen anschieben.]

2.) Es durfte getanzt werden.

[Man durfte tanzen.]

3.) Diese E-Mail hätte man nicht senden dürfen.

Diese E-Mail [hätte nicht gesendet werden dürfen.]

4.) Der Skandal konnte verschwiegen werden.

Man [konnte den Skandal verschweigen.]

5.) Du musst dazwischen unterscheiden.

Dazwischen [muss] von dir [unterschieden werden.]

6.) Von wem können die Kosten gesenkt werden?

[Wer kann] die Kosten [senken?]

7.) Die finanzielle Hilfe musste gestrichen werden.

Man [musste] die finanzielle Hilfe [streichen.]

8.) Dieses Bild hätte man nicht aufhängen dürfen.

Dieses Bild [hätte nicht aufgehängt werden dürfen.]

9.) Solche Kleidung kann man im Winter nicht tragen.

Solche Kleidung [kann] im Winter nicht [getragen werden.]

10.) Ihr sollt von niemandem gesehen werden.

[Niemand] soll [euch sehen.]

 

 

 

Geri bildirim