Imagen de Besucher GastkursBesucher Gastkurs
CuestionarioÜbungen A2.2
PreguntaKonjunktiv 2: Sätze umformen
Intentos1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68
Finalizado enMonday, 17 de June de 2024, 10:04

Pregunta 3

Incorrecta
Se puntúa 0,00 sobre 20,00

Enunciado de la pregunta

Formen Sie die Sätze mit dem Konjuntiv 2 um. Beginnen Sie die Sätze mit “wenn“.

Benutzen Sie "würde" oder die Konjunktiv 2-Formen von "sein", "haben" und den "Modalverben"

(wär- / hätt- / könnt- / müsst- / etc.).

Orientieren Sie sich am Beispiel. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.

Für Umlaute benutzen Sie die Buttons oben!

 

 

Beispiel: Ich bin pleite. Ich plane keine Feier. - Wenn ich nicht pleite wäre , würde ich eine Feier planen.

1.) Ich habe keine Zeit. Ich kann nicht mitkommen. - [Wenn ich Zeit hätte] , [könnte ich mitkommen] .

2.) Es regnet. Wir gehen nicht schwimmen. - [Wenn es nicht regnen würde] , [würden wir schwimmen gehen] .

3.) Ich habe keinen Hunger. Ich esse nicht. - [Wenn ich Hunger hätte] , [würde ich essen] .

4.) Er ist traurig, deshalb weint er. - [Wenn er nicht traurig wäre] , [würde er nicht weinen] .

5.) Sie versteht die Aufgaben nicht, deshalb macht sie sie nicht. - [Wenn sie die Aufgaben verstehen würde] , [würde sie sie machen] .

6.) Die Wohnung ist dreckig. Man muss sie putzen. - [Wenn die Wohnung nicht dreckig wäre] , [müsste man sie nicht putzen] .

7.) Der Bus kommt nicht pünktlich. Sie kommt zu spät. - [Wenn der Bus pünktlich kommen würde] , [würde sie nicht zu spät kommen] .

8.) Er ist krank. Er muss zum Arzt. - [Wenn er nicht krank wäre] , [müsste er nicht zum Arzt] .

9.) Sie hat kein Auto. Sie muss laufen. - [Wenn sie ein Auto hätte] , [müsste sie nicht laufen] .

10.) Er hat keinen Geburtstag. Er bekommt keine Geschenke. - [Wenn er Geburtstag hätte] , [würde er Geschenke bekommen] .

 

 

 

Retroalimentación